herrücken
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Herrücken — Hêrrücken, verb. reg. act. und neutr. im letztern Falle mit seyn, näher zu der redenden Person rücken; zum Unterschiede von dem hinrücken. Daher die Herrückung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hutschen — hụt|schen 〈V. intr.; hat; österr.〉 schaukeln [wohl zu hocken] * * * 1hụt|schen <sw. V.; hat [zu ↑ husch] (südd., österr.): 1. schaukeln, wiegen. 2. <h. + sich> weggehen, sich entfernen. 2hụt|schen <sw. V.; … Universal-Lexikon
Der Kontrakt des Zeichners — Filmdaten Deutscher Titel Der Kontrakt des Zeichners Originaltitel The Draughtsman’s Contract … Deutsch Wikipedia
Die Stachelschweine (Parabel) — Die Stachelschweine ist eine Parabel, die 1851 von Arthur Schopenhauer in Parerga und Paralipomena mit weiteren Aphorismen zur Lebensweisheit veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
The Draughtsman’s Contract — Filmdaten Deutscher Titel: Der Kontrakt des Zeichners Originaltitel: The Draughtsman’s Contract Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
The draughtsman's contract — Filmdaten Deutscher Titel: Der Kontrakt des Zeichners Originaltitel: The Draughtsman’s Contract Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Winter — 1. A früeha Winta hat an rund an längern Schwoaf. (Oberösterr.) – Baumgarten, 57. D.h. dauert weit länger. 2. Äm Wäinjter lutscht der Bîer (Bär) un de Klôen (Klauen). (Siebenb. sächs.) – Schuster, 126. 3. Auch in keinem strengen Winter kann man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon